Unterstützen Sie die Initiative Lieferkettengesetz
Bisher müssen Unternehmen kaum Konsequenzen für Schäden fürchten, die sie durch ihre globalen Geschäfte verursachen. Erschreckende Berichte über brennende Fabriken oder zerstörte Regenwälder zeigen immer wieder: Freiwillige Initiativen für Umweltschutz und Achtung der Menschenrechte greifen zu kurz.
Genau so der Appell an die individuelle Verantwortung der Verbraucher*innen: In einer Welt der globalen Warenströme ist es eine große Herausforderung, die Produktionsbedingungen zu durchschauen.
Die Lösung? Ein Lieferkettengesetz! 17 zivilgesellschaftliche Organisationen haben sich zusammengeschlossen, darunter OXFAM, Brot für die Welt, der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Weltladen-Dachverband. Sie fordern seit September 2019 als Initiative Lieferkettengesetz einen gesetzlichen Rahmen für den Schutz von Mensch und Umwelt.
Unter www.lieferkettengesetz.de finden Sie jede Menge Informationen und Möglichkeiten, die Initiative zu unterstützen – zum Beispiel, indem Sie die Petition mitzeichnen.