Startseite//Aktuelle Zahlen zum Fairen Handel in 2018
Aktuelle Zahlen zum Fairen Handel in 2018
Im Geschäftsjahr 2018 gab es in Deutschland eine Umsatzsteigerung von 15 Prozent mit Produkten aus Fairem Handel im Vergleich zu 2017 bei Endverbraucherpreisen. Innerhalb der letzten fünf Jahre hat sich der Umsatz im Fairen Handel mehr als verdoppelt.
Wie auch in den Vorjahren wurde der größte Teil des Umsatzes mit Fairtrade-gesiegelten Produkten generiert (80 Prozent).
Mit 81 Prozent machten Lebensmittel den größten Anteil am Umsatz von fair gehandelten Produkten zu Endverkaufspreisen aus.
Das weiterhin umsatzstärkste Produkt im Fairen Handel ist Kaffee mit einem Anteil von 32 Prozent. Angesichts von Niedrigpreisen auf dem Weltmarkt können jedoch über die Hälfte der Kaffeebäuer*innen im konventionellen Handel nicht einmal ihre Produktionskosten decken.
In punkto Absatz belegen weiterhin Bananen den ersten Platz im Fairen Handel und haben damit in Deutschland einen Marktanteil von rund 14 Prozent erreicht. Für die Mehrheit der Bananenbäuer*innen und Plantagenarbeiter*innen sind Ausbeutung und schlechte Arbeitsbedingungen jedoch weiterhin an der Tagesordnung.
Trotz all dieser positiven Entwicklungen darf man nicht vergessen, dass die Mehrheit der Kleinbäuer*innen im Globalen Süden immer noch keine fairen Bezahlung für ihre Produkte bekommt.
Quelle: Forum Fairer Handel: Aktuelle Entwicklungen im Fairen Handel, 2019. www.forum-fairer-handel.de