Der Weltladen wird zum Lernort

Los gehts


Was ist das Besondere am Lernort Weltladen?

Der Weltladen bietet ein perfektes Lernsetting für all diejenigen, die sich jenseits der Schulmauern mit dem Fairen Handel und den Auswirkungen des globalen Wirtschaftssystems auf Mensch und Umwelt auseinandersetzen wollen. Dort wird gemeinsam mit anderen Generationen gelernt, interaktive Methoden ausprobiert und vor allem individuelle und kollektive Handlungsmöglickeiten ergriffen.


Welche Angebote bietet der Weltladen?

Jeder Weltladen entscheidet eigenständig, welche Angebote für welche Zielgruppe entwickelt und angeboten werden. Es müssen immer individuelle Absprachen über die Themen, Dauer, Ort und Kosten mit den Weltläden getroffen werden. Hier sind einige beispielhafte Angebote aufgeführt, um sich von der Vielfalt der möglichen Bildungsformate und -inhalte inspirieren zu lassen.

  • Konformant*innen und Schüler*innen der Mittelstufe erkunden, welche konfliktreichen Rohstoffen in Handys verbaut werden und wie deren Entsorgung die Umwelt belastet. Auch ein alternativer Handy-Konsum wird diskutiert.

  • Die Kleinsten lernen woher der Kakao für ihre heißgeliebte Schokolade eigentlich herkommt. Die selbstgemachten Schokokekse sind eines der vielen Highlights für die Kids. 

  • Jugendliche lernen mehr über die Produktionsschritte eines Kleidungsstückes und die Auswirkungen der Fast Fashion Industrie für Mensch und Umwelt. Die Auseinandersetzung mit fairen Alternativen runden das Angebot ab. 

  • Interessierte, die auf der Suche nach didaktischen und methodischen Konzepten für eigene Workshops sind, werden im Weltladen fündig. So können aktuelle Diskurse wie zum Beispiel Flucht und Migration, (Post-)Kolonialismus oder Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) bearbeitet werden.


Wer kann die Angebote wahrnehmen?

Die Bildungsarbeit richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen. 

  • Die junge Generation soll an den Fairen Handel herangeführt werden. Dazu zählen beispielsweise Schüler*innen, junge Menschen aus freien und konfessionellen Gruppen oder Kindergarten-Kinder. 

  • Studierende, Senior*innen und Erwachsene, die sich für Fair-Handels-Themen interessieren, finden im Weltladen ein passendes Bildungsangebot.

  • Bildungsangebote richten sich zudem an Multiplikator*innen, wie Lehrkräfte oder Stadtratsmitglieder, die Inhalte und Konzepte weitertragen und somit den Fairen Handel vor Ort stärken.


Wie qualifiziert sind Weltläden?

Der Faire Handel startete in den 1960/70er Jahren als Bildungsbewegung. Bis heute ist Bildungsarbeit eine der drei Säulen der Weltladen-Arbeit. Daher existiert bei vielen Weltläden ein reicher Erfahrungs- und Wissensschatz. Bildungsreferent*innen werden durch bundesweite Fort- und Qualifizierungsangebote, Materialien und Konzepte der Arbeitsgruppe Bildung des Weltladen-Dachverbandes unterstützt.


Was kosten die Bildungsangebote?

Es sind individuelle Absprachen mit dem lokalen Weltladen zu treffen. 


Wie kann der Weltladen kontaktiert werden?

Deutschlandweit gibt es rund 800 Weltläden, die Bildungsarbeit in unterschiedlicher Intensität anbieten. Dies hängt von den entsprechenden Vorlieben und Kapazitäten des einzelnen Weltladens ab. 

Die Standorte von Weltläden sind im Weltladen-Finder aufgeführt. Dort sind auch Läden mit der Bezeichnung 'Lernort Weltladen' hinterlegt. Diese Läden heißen Schulklassen und Interessierte besonders Willkommen, die vorhandenen Bildungsangebote zu nutzen. 

Kontakt:

CC BY 4.0-Lizenz

Datenschutz-Einstellungen

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.

Detailinfo

Stand: 10/2022

Diese Hinweise gelten für die unter weltladen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „weltladen.de“.

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, weltladen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen

Erforderliche Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
weltladen.nicht.live cookietypes 356
weltladen.nicht.live wires Sitzung
weltladen.nicht.live wires_challenge 30

Performance-Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
weltladen.nicht.live Matomo 386

Eingebettete Module

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.gstatic.com, *.googleapis.com Google Maps 356
h5p.org H5P 712
* Sonstige Module 356
vimeo.com Vimeo 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356

Datenschutzerklärung