
Materialien
Interaktive Materialien zum Mitmachen
Lernt drei Klassiker der Bildungsarbeit kennen und nutzt sie für die eigenen Angebote im Weltladen.
-
Die Bildungssäule besteht aus sieben Stehsammlern zu den Themen Fußball, Kaffee, Kakao, Handy, Textilien, Fairer Handel und Südfrüchte. Sie umfasst einen Grundstock an Materialien zu den gefragtesten Themen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Weltläden. Die Bildungssäule wurde entwickelt für Interessierte, die Informationen zum Fairen Handel suchen und Bildungsformate umsetzen wollen. Sie kann von Bildungsaktiven im Weltladen sowie von Multiplikator*innen aus schulischen und außerschulischen Bildungseinrichtungen genutzt werden. Die Bildungssäule hier bestellen.
-
Eine Schulklasse hat ihren Besuch im Weltladen angekündigt? Mithilfe der Materialien aus Fair-Flixt! werden Schüler*innen spielerisch an den Weltladen und die Grundlagen des Fairen Handels herangeführt. An verschiedenen Stationen wird beispielsweise das Lieblingsprodukt im Regal gesucht, Mitarbeiter*innen befragt oder der Produktionsweg des Kakaos mithilfe von Bild- und Textkarten nachgestellt.
FairFlixt! für Sekundarstufe I hier bestellen.
FairFlixt! für Grundschüler*innen hier bestellen. -
Der Fair Trade Point wurde eigens für Schulen und Weltläden entworfen. Schüler*innen haben so die Möglichkeit ihren eigenen fairen Einkaufsort für Mitschüler*innen anzubieten. Die Produkte können beim perfekten Kooperationspartner, dem Weltladen vor Ort, eingekauft werden. Der Fair Trade Point muss selbst gebaut werden.
Die Bauanleitung hier bestellen.
Stoff zum Schmökern
Der Weltladen-Dachverband hat zahlreiche Handbücher publiziert, die auf die großen und kleinen Fragen der Bildungsarbeit der Weltläden eingehen.
-
Oft stellt es eine Herausforderung für die bestehenden Weltladen-Gruppen dar, junge Menschen für eine langfristige Mitarbeit zu motivieren – dabei kann das neue Handbuch wichtige Hilfestellungen geben.
Ein Zuwachs an jungem Engagement ist sehr wertvoll, da er das Bestehen der Weltladenbewegung langfristig absichert. Er trägt dazu bei, am Puls der Zeit und auf dem aktuellen Stand der Entwicklungen rund um den Fairen Handel zu bleiben. Junge Menschen haben nicht nur einen frischen Blick auf diese Dinge, sondern sind über ihre (digitalen) Plattformen gut vernetzt und über das Zeitgeschehen informiert. Handbuch hier bestellen.
-
Wenn die Themen zu Hause am Abendbrottisch angelangt sind, dann werden bald „alle“ Bescheid wissen.
Mit dieser Handreichung wollen wir Weltladenmitarbeitende unterstützen, die ihre Bildungsarbeit an Erwachsene, insbesondere Eltern richten. Es werden die wichtigsten Themen der Bildungsarbeit im Weltladen behandelt, sowie Tipps und Praxisbeispiele aus Weltläden vorgestellt. Handbuch hier bestellen.
-
Material für die Bildungsarbeit mit Kindern oder Jugendlichen gibt es zahlreich. Dieses Modul soll Weltladen-Engagierte dabei unterstützen, interessante, attraktive und interaktive Veranstaltungen zum Fairen Handel für ein erwachsenes Publikum zu gestalten. Handbuch hier bestellen.
-
Die Weltladen-Bewegung ist durch das Nebeneinander verschiedener Generationen geprägt. Warum aber ist eine Beschäftigung mit dem Thema wichtig und zukunftsweisend? Mit diesen Fragen im Gepräck haben wir uns mit fünf Weltläden in einem Pilot-Projekt auf den Weg gemacht. Die Ergebnisse sowie Handlungsempfehlungen, wie Weltläden das Thema für ihren Kontext umsetzen können, haben wir für Euch in diesem Handbuchmodul zusammengefasst. Handbuch hier bestellen.
-
In dieser Broschüre werden die Ergebnisse der ersten umfassenden Untersuchung der Bildungsarbeit der Weltläden in Deutschland vorgestellt. In ihrer Art bisher einmalig, gibt die Broschüre Einblicke in die Vielfalt der Bildungsarbeit. Sie ist anschaulich anhand von konkreten Beispielen aus Weltläden aufbereitet. Sie zeigt zudem die Besonderheit des Lernort Weltladen und illustriert die Herausforderungen, mit denen Bildungsaktive im Weltladen konfrontiert sind. Handbuch hier herunterladen.