
Wie kannst Du aktiv werden?
Natürlich ist es super, wenn Du schon darauf achtest, was Du einkaufst. Aber Du bist ja nicht nur Konsument*in, sondern auch Bürger*in. Wie kannst Du in Deinem Umfeld mitgestalten und einen Beitrag leisten zu einer zukunftsfähigen und solidarischen Gesellschaft?
Dies fängt, ehrlich gesagt, schon im Kleinen an. Wie offen und freundlich begegnest Du Menschen in Deinem Alltag? Glaubst Du daran, dass Du selbst einen Beitrag leisten kannst, oder lähmen Dich all die schlechten Nachrichten, die uns täglich in den Medien begegnen?
Selbst wenn mal ein Tag dabei ist, an dem wir Zweifel haben - so lohnt es doch, daran zu glauben, dass ein Wandel möglich ist. Uns bestärkt, dass wir viele sind und daher wollen wir Dich hiermit auch ermutigen, aktiv zu werden. Hier findest Du ein paar konkrete Handlungsoptionen.
-
1.
Teile unser Kampagnen-Video!
Mit ein paar Klicks kannst Du Dein Umfeld darüber informieren, warum Unternehmen mehr Verantwortung entlang ihrer globalen Lieferketten übernehmen müssen. Damit unterstützt Du unser Ziel, dass noch mehr Menschen überhaupt von diesem Thema erfahren. Das Video findest Du unten auf dieser Seite.
-
2.
Unterzeichne die Petition!
Frau Merkel, wir brauchen endlich ein Lieferkettengesetz! Fordere die Bundeskanzlerin gemeinsam mit Tausenden Menschen dazu auf, ein Lieferkettengsetz auf den Weg zu bringen: https://lieferkettengesetz.de/aktuelles/.
-
3.
Werde Weltladen-Aktivist*in!
Du hast Lust, selbst Aktionen umzusetzen? Dann komm mal im Weltladen vorbei. Die Weltladen-Bewegung freut sich über Verstärkung. Den Weltladen bei Dir vor Ort findest Du in der Weltladen-Suche unten auf dieser Seite.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.