Mensch. Macht. Handel. Fair.

Aktuelle Kampagne

Das gibt’s doch nicht! Ja, genau. Es gibt noch immer kein Gesetz, das Unternehmen verpflichtet, Arbeits- und Menschenrechte weltweit einzuhalten. Weltläden setzen sich seit Jahren für ein so genanntes Lieferkettengesetz ein. Auch der Weltladentag 2019 stand erneut in diesem Zeichen. Nun macht das breite Bündnis Initiative Lieferkettengesetz neue Hoffnung. Auch die Weltläden sind mit dabei.

Immer wieder gibt es Berichte von brennenden Fabriken, ausbeuterischer Kinderarbeit oder zerstörten Regenwäldern. Das zeigt: Freiwillig kommen deutsche Unternehmen ihrer Verantwortung nicht ausreichend nach. Die Bundesregierung muss endlich einen gesetzlichen Rahmen schaffen, damit Unternehmen Ausbeutung und Umweltzerstörung nicht weiter in Kauf nehmen.

Johanna Kusch, Sprecherin der Initiative Lieferkettengesetz

Von klingelnder Zustimmung und wandernden Aktionen

Die Weltläden nehmen diese Zustände schon lange nicht mehr in Kauf. Das zeigte sich auch an einer riesigen Bandbreite von Aktionen, die sie rund um den Weltladentag 2019 durchführten. In Münster konnten die Fahrradfahrer*innen ihre Zustimmung für ein Lieferkettengesetz mit ihrer Klingel ausdrücken.

In Oberursel drehte eine Protesteisenbahn im Schaufenster ihre Runden. In Füssen machte ein Bodenplakat von sich Reden. Ob Autos, Bauklötze, Postkarten oder belgische Waffeln – im vergangenen Sommer war nichts vor politischen Botschaften sicher.

Um noch mehr Menschen darauf aufmerksam zu machen, dass die Bundesregierung ein solches Gesetz erarbeiten sollte, ist dieses Jahr eine Bodenplakat-Serie durch Deutschland gereist. Ob auf dem evangelischen Kirchentag in Dortmund, im strömenden Regen in Mainz oder mit Besuch vom Instagram-Goethe in Weimar: Die Botschaften auf den Plakaten kamen gut an.


Und auch im Netz machten wir die Sorgfaltspflicht zum Thema, zum Beispiel mit unserem Kampagen-Video:

Eltern haften für ihre Kinder, oder?

YouTube erlauben?

Für die Darstellung eines YouTube-Videos auf weltladen.de benötigen wir Ihre Zustimmung. Es werden dabei Daten mit den Servern von YouTube/Google ausgetauscht und möglicherweise Cookies gesetzt.

Gemeinsam mehr erreichen!

Das Tolle ist: Nach dem Weltladentag hören wir nicht auf, politischen Druck zu machen. Nun als Teil der Initiative Lieferkettengesetz, einem Zusammenschluss zahlreicher Organisationen mit einem gemeinsamen Ziel: Wir treten ein für eine Welt, in der Unternehmen Menschenrechte achten und Umweltzerstörung vermeiden – auch im Ausland.

Freiwillig, das ist längst klar, kommen Unternehmen ihrer Verantwortung nicht ausreichend nach. Daher fordern wir ein Lieferkettengesetz. Unternehmen, die Schäden an Mensch und Umwelt in ihren Lieferketten verursachen oder in Kauf nehmen, müssen dafür haften. Skrupellose Geschäftspraktiken dürfen sich nicht länger lohnen.

CC BY 4.0-Lizenz

Datenschutz-Einstellungen

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.

Detailinfo

Stand: 10/2022

Diese Hinweise gelten für die unter weltladen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „weltladen.de“.

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, weltladen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen

Erforderliche Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
weltladen.nicht.live cookietypes 356
weltladen.nicht.live wires Sitzung
weltladen.nicht.live wires_challenge 30

Performance-Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
weltladen.nicht.live Matomo 386

Eingebettete Module

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.gstatic.com, *.googleapis.com Google Maps 356
h5p.org H5P 712
* Sonstige Module 356
vimeo.com Vimeo 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356

Datenschutzerklärung