Die wichtigsten Akteure des Fairen Handels

Importeure

Das besondere im Fairen Handel ist der direkte Kontakt zwischen den Produzent*innen und den Importeuren. Dabei enstehen enge und langfristige Handelsbeziehungen, die für die Produzent*innen eine Handlunsalternative schaffen. Importeure, die anerkannte Lieferanten der Weltläden sind, handeln nach den Fair-Handels-Kriterien die in der Konvention der Weltläden beschrieben sind.


Viele Importeure sind anerkannte Lieferanten

Aus der Idee einzelner Idealist*innen zu Beginn der 1970er Jahre ist eine breite weltweite Bewegung geworden. Mittlerweile sind viele Unternehmen auf dem deutschen Markt, die fair gehandelte Produkte importieren, zum Teil weiterverarbeiten und veredeln und dann vertreiben. Mehr als 80 davon, so genannte "anerkannte Lieferanten", verkaufen ihre fair gehandelten Produkte über Weltläden. Diese Importeure lassen sich vom Weltladen-Dachverband auf die Einhaltung der Kriterien der Weltläden in einem Anerkennungsverfahren überprüfen.

Importeure bauen enge Kontakte zu ihren Handelspartnern auf

Auch die Importeure müssen ihre Handelspartner überprüfen, insbesondere um zu schauen ob die Fair Handels Kriterien eingehalten werden und ob eine langfristige Handelsbeziehung aufgebaut werden kann. Zum Aufbau einer Beziehung sind auch Besuche des Handelspartner wichtig. Unter "Wie funktionierts? - Ein Handelsparnerkontakt entsteht" werden die Schritte zum Aufbau einer Partnerschaft beschrieben. Die Datei ist ebenfalls als Download verfügbar.


Die Aktivitäten der Importeure

Die Vielzahl an Importeuren bietet ein weitreichendes Sortiment an fair gehandelten Produkten. Dabei unterscheiden sie sich allerdings in ihrer jeweiligen Unternehmensgröße. Kleinere Importeure fokusieren sich meist auf ein Land, haben nur einen oder wenige Handelspartner und Produkte. Größere Unternehmen sind dagegen meist in mehreren dutzend Ländern aktiv, haben viele Handelspartner und bieten ein Vollsortiment an Produkten an.

Auch wenn sich Importeure in ihrer Struktur unterscheiden, haben sie viele Gemeinsamkeiten. So handeln sie nach den Prinzipien des Fairen Handels und halten sich an die Konvention der Weltläden. Dabei ist nicht die Gewinnmaximierung das Unternehmensziel, sondern es liegen ihnen die Handelspartner am Herzen, die unter anderem durch Reinvestitionen unterstützt werden. Zudem sind Importeure in der Offentlichkeitsrabeit aktiv, um den Fairen Handel bekannter zu machen und weiter voranzubringen.

Anerkannte Lieferanten der Weltläden

Bei über 80 anerkannten Lieferanten ist es schwierig alle an diese Stelle n darzustellen. Einen Überblick über alle Lieferanten der Weltläden bietet allerdings die Darstellung der einzelnen Lieferanten in der Lieferanten- und Sortiments-Suche.


Fair trade kurz erklärt: Was ist ein Fair-Handel-Unternehmen?

YouTube erlauben?

Für die Darstellung eines YouTube-Videos auf weltladen.de benötigen wir Ihre Zustimmung. Es werden dabei Daten mit den Servern von YouTube/Google ausgetauscht und möglicherweise Cookies gesetzt.


Aktuelles von anerkannten Lieferanten

Dezember 2019 - Schokolade von Peru Puro zählt zu den besten der Welt und erhält eine beindruckende Auszeichnung. Ein Interview mit Peru Puro gibt in die Arbeit von Peru Puro weitere Einblicke.

CC BY 4.0-Lizenz

Datenschutz-Einstellungen

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.

Detailinfo

Stand: 10/2022

Diese Hinweise gelten für die unter weltladen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „weltladen.de“.

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, weltladen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen

Erforderliche Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
weltladen.nicht.live cookietypes 356
weltladen.nicht.live wires Sitzung
weltladen.nicht.live wires_challenge 30

Performance-Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
weltladen.nicht.live Matomo 386

Eingebettete Module

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.gstatic.com, *.googleapis.com Google Maps 356
h5p.org H5P 712
* Sonstige Module 356
vimeo.com Vimeo 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356

Datenschutzerklärung