
Produzenten
Zusammenfassender Teaser
jjäpj
ewfre
wer sind unsere produzenten? benachteiligt, was heißt das
Organisation der Produzent*innen
Unterschiedliche Produzenten-Organisationen produzieren fair gehandelte Produkte. Dabei arbeiten Importeure teilweise mit kleinen Genossenschaften mit wenigen dutzend Mitgliedern, bis hin zu großen Zusammenschlüssen mit mehreren 10.000 Mitgliedern zusammen. Gerade bei landwirtschaftlichen Erzeugnissen, wie beispielsweise Rohkaffe, Rohschokolade oder Baumwolle, sind in der Regel große Kooperativen aus Kleinbauern und -bäuerinnen die Handelspartner.
Im Bereich Kunsthandwerk oder bei Textilien sind die Produzenten meist private Betriebe, die eine eigene Produktionsstätten haben und/oder mit exteternen Handwerker- und Künstlergruppen oder einzelnen Handwerkern und Künstlern zusammenarbeiten.
Engagement der Produzent*innen
Die Handelspartner verbinden die Herstellung der Produkte oft mit einem Engagement in anderen Bereichen, wie besipielsweise der Förderung von Frauen (Dhaka Handicrafts, Bangladesh), der politischen Arbeit für die Rechte der Kleinbäuer*innen (Green Net, Thailand), Kampf gegen den Klimawandel (ANAPQUI, Bolivien), …NOCH ÜBERPRÜFEN und ERWEITERN
Das leistet der Faire Handel für Produzenten
hwöhöew
öeiwhöuiwh
uhewufh
oiuhoeiwur
Portraits einiger Handelspartner
Portrait einiger Handelspartner, an deren Beispiel einzelne Besonderheiten des Fairen Handels gut veranschaulicht werden können, z.B. Frauen-Kaffeekooperative APROLMA in Honduras: Reine Frauen-Kooperative, die Kaffee selber rösten und verpacken und damit eine deutlich größere Wertschöpfung erzielen; El Ceibo in Bolivien, die Schokolade Produziert und mehr als die Hälfte ihrer Schokoladenprodukte im eigenen Land verkauft; Sang Arun (Thailand) als Privatfirma mit über 200 Angestellten, das seinen Mitarbeiter/innen besondere Leistungen bietet; …
Fair im Norden:
Warum auch Produzentengruppen aus dem Norden Teil des FH? Von Strukturen wie z.B. der EU-Agrarpolitik benachteiligt; Stichwort Höfesterben; Link zu Positionspapier „Fair im Norden“ des FFH (wird derzeit entwickelt, soll im Sommer bei MV verabschiedet werden)