Lieferantenkatalog

Die Entstehung des Lieferantenkatalogs

Die Idee einer Bewertung von Weltladen-Lieferanten entstand Ende der 1990er Jahre, als sich den Weltläden immer mehr neue Importeure von Produkten als Lieferanten anboten. Mit diesem Instrument will der Weltladen-Dachverband Weltläden bei der Auswahl ihrer Lieferanten unterstützen.

Die erste Bewertung von Weltladen-Lieferanten erschien 1999 unter dem damaligen Namen „ATO-TÜV“. Der Weltladen-Dachverband überprüfte damals 18 Importeure kritisch anhand der „Konvention der Weltläden“. Die Ergebnisse wurden anschließend veröffentlicht. Daraufhin folgten drei weitere Auflagen des „ATO-TÜVs“ in den Jahren 2001, 2002 und 2008. Seit Ende 2012 ist ein neu entwickeltes Anerkennungsverfahren in Kraft, welches über die Zeit angepasst und bis heute angewendet wird


Sinn und Zweck des Lieferantenkataogs

Mit einem ausdifferenzierten Verfahren wollen wir mehrere Ziele erreichen, die zum Teil im Konflikt miteinander stehen:

  • Ein verlässliches, glaubwürdiges System zur Überprüfung und Anerkennung von Weltladen-Lieferanten.
  • Ein System, das bei aller Verlässlichkeit für alle beteiligten Akteure handhabbar und finanzierbar ist.
  • Ein System, das der Verschiedenheit der Akteure gerecht wird und jungen und kleinen Organisationen eine Möglichkeit zum Markteintritt und zur Entwicklung gibt.

Das Überprüfungsverfahren wird im Dialog mit den Mitgliedern des Weltladen-Dachverband und den Lieferanten kontinuierlich weiterentwickelt und an sich ändernde Gegebenheiten angepasst.

Kontakt:

CC BY 4.0-Lizenz

Datenschutz-Einstellungen

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.

Detailinfo

Stand: 10/2022

Diese Hinweise gelten für die unter weltladen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „weltladen.de“.

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, weltladen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen

Erforderliche Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
weltladen.nicht.live cookietypes 356
weltladen.nicht.live wires Sitzung
weltladen.nicht.live wires_challenge 30

Performance-Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
weltladen.nicht.live Matomo 386

Eingebettete Module

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.gstatic.com, *.googleapis.com Google Maps 356
h5p.org H5P 712
* Sonstige Module 356
vimeo.com Vimeo 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356

Datenschutzerklärung