Kartenset mit Logos des Fairen Handels
Weltladen-Dachverband/A. Stehle
Akteure

Ein breites Bündnis für den Fairen Handel

Weltläden, Schulen, Supermärkte, Cafés, Kommunen und sogar Tankstellen – die Liste der Akteure, die den Fairen Handel in die Breite der Gesellschaft tragen, ist lang und vielfältig. Mit ihren jeweiligen Funktionen, Stärken und Netzwerken tragen sie zum hohen Bekanntheitsgrad des Fairen Handels und zu seiner Glaubwürdigkeit bei. Die große Vielfalt der Initiativen bringt die Herausforderung mit sich, den Überblick über die zahlreichen Zeichen und Siegel zu bewahren, die mit dem Fairen Handel in Verbindung stehen.

Zu den wichtigsten Akteuren des Fairen Handels in Deutschland gehören:

Weltläden

Weltläden sind die Fachgeschäfte für Fairen Handel vor Ort, ca. 900 Mal in Deutschland. Sie bieten die breiteste Auswahl fair gehandelte Produkte, betreiben Informations- und Bildungsarbeit und beteiligen sich an politischen Kampagnen. Darüber hinaus sind sie wichtige Akteure der lokalen Vernetzung, z.B. von Nachhaltigkeitsinitiativen und Fairtrade-Town-Prozessen. Sie werden u.a. unterstützt durch bundesweit rund 15 Fair-Handels-Berater*innen.

Weltladen-Dachverband

Mehr als die Hälfte der Weltläden sind Mitglied im Weltladen-Dachverband. Er wurde 1975 gegründet und vertritt die Interessen seiner Mitglieder und unterstützt Weltläden u.a. mit Fortbildungen, Kampagnen- und Bildungsmaterialien.

Anerkannte Lieferanten

Die vom Weltladen-Dachverband anerkannten Lieferanten haben sich zu 100 % dem Fairen Handel verschrieben. Sie importieren die Waren von ihren Handelspartnern, verarbeiten und vertreiben sie – in erster Linie über Weltläden, teilweise aber auch über Bioläden und Supermärkte, Online-Shops und Großverbraucher wie Firmenkantinen und Mensen.

Rund 40 kleine und mittlere Importeure haben sich im FAIR BAND zusammengeschlossen. Um ihre Produkte in den Weltläden, die Mitglied im Weltladen-Dachverband sind, verkaufen zu können, müssen sie sich in den Lieferantenkatalog  aufnehmen lassen. Neben dem Warenhandel tragen viele dieser Unternehmen mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen und der Beteiligung an politischen Kampagnen zur Stärkung des Fairen Handels bei.

Fair-Handels-Netzwerke

Viele Fair-Handels-Unternehmen sind Mitglied in bundesweiten und/oder internationalen Netzwerken. So bündelt das bundesweite Forum Fairer Handel die Kräfte seiner Mitglieder und veranstaltet gemeinsame Aktionen wie z.B. die Faire Woche. Die World Fair Trade Organization ist ein weltweites Netzwerk von Fair-Handels-Akteuren – sie überprüft u.a. die Einhaltung der Kriterien durch Fair-Handels-Unternehmen.

Zertifizierungsorganisationen

Zertifizierungsorganisationen wie Naturland oder Fairtrade ermöglichen die Kennzeichnung der fair gehandelten Produkte, so dass sie als solche erkannt werden können. Darüber hinaus tragen sie mit Informationskampagnen und anderen Formen der Öffentlichkeitsarbeit zur Steigerung der Bekanntheit des Fairen Handels bei.

Weitere Akteure

Für die Eine-Welt-Landesnetzwerke stellt der Faire Handel einen ihrer Arbeitsschwerpunkte dar. Zahlreiche Einrichtungen der Verbraucherberatung informieren über den Fairen Handel und in Schulen steht er ebenfalls auf dem Lehrplan. Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt berät Kommunen u.a., wie sie im Rahmen ihrer Beschaffung fair gehandelte Produkte einsetzen können. Darüber hinaus richtet sie alle zwei Jahre den Wettbewerb zur Hauptstadt des Fairen Handels aus.

Die konfessionellen Kirchen sind seit seinen Anfängen eng mit dem Fairen Handel verbunden. Die Jugendverbände Arbeitsgemeinschaft der evangelischen Jugend und Bund der deutschen katholischen Jugend haben mit dem Aktion Dritte Welt Handel e.V. zu Beginn der 1970er Jahre die erste Organisation des Fairen Handels in Deutschland gegründet.

Die kirchlichen Hilfswerke Evangelischer Entwicklungsdienst/Brot für die Welt sowie MISEREOR fördern den Fairen Handel seit vielen Jahren und gehören – neben dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – zu seinen wichtigsten Geldgebern.

Darüber hinaus kooperieren die Akteure des Fairen Handels mit zahlreichen Organisationen im Rahmen ihrer politischen Lobbyarbeit. Neben den kirchlichen Hilfswerken und den Eine-Welt-Landesnetzwerken gehören dazu u.a. Oxfam, das Inkota-Netzwerk sowie Germanwatch.

Weitere Akteure, die für eine breite Verfügbarkeit der fair gehandelten Waren sorgen, sind Bioläden, Supermärkte, Bäckereien und Tankstellen. Auch mehr als 20.000 Cafés, Restaurants und Hotels haben fair gehandelte Produkte in ihrem Angebot sowie Großverbraucher wie Betriebskantinen.

Der Faire Handel in Deutschland: Eine Übersicht

Die Übersicht kann als A1 Poster bei uns bestellt werden.

Passend zum Thema

Wie alles begann ...

Die Entwicklung der Weltläden

Von ihren Anfängen zu Beginn der 1970er Jahre bis heute haben die Weltläden eine spannende Entwicklung erlebt. Von ihrem eigentlichen Ziel, sich selbst überflüssig zu machen, sind sie weit entfernt, denn der Bedarf nach mehr Gerechtigkeit weltweit scheint größer als je zuvor.

mehr lesen
Netzwerke des Fairen Handels

Gut vernetzt - gemeinsam mehr erreichen

Egal ob auf lokaler Ebene, ob landes-, bundes- oder europaweit oder gar global – Weltläden sind gut vernetzt. Das ist wichtig, um Kräfte zu bündeln und gemeinsam mehr zu erreichen. Wir stellen die wichtigsten Netzwerke vor.

mehr lesen

Im Weltladen kann man bedenkenlos zugreifen, denn dort stammen (fast) alle Produkte aus Fairem Handel. Doch wie erkenne ich fair gehandelte Produkte außerhalb von Weltläden? Ein kleiner Leitfaden durch die Vielfalt an Zeichen und Siegeln …

mehr lesen
CC BY 4.0-Lizenz

Datenschutz-Einstellungen

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.

Detailinfo

Stand: 10/2022

Diese Hinweise gelten für die unter weltladen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „weltladen.de“.

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, weltladen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen

Erforderliche Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
weltladen.nicht.live cookietypes 356
weltladen.nicht.live wires Sitzung
weltladen.nicht.live wires_challenge 30

Performance-Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
weltladen.nicht.live Matomo 386

Eingebettete Module

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.gstatic.com, *.googleapis.com Google Maps 356
h5p.org H5P 712
* Sonstige Module 356
vimeo.com Vimeo 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356

Datenschutzerklärung