Politische Arbeit

Weltläden als Kampagnen-Aktivist*innen

Öffentliche Tatorte, fiktive Haftbefehle und Unterschriften-Aktionen. Weltläden sind auf ganz unterschiedliche Arten aktiv, um auf die politischen Anliegen des Fairen Handels aufmerksam zu machen. Mit politischen Kampagnen-Aktionen informieren sie Bürger*innen über aktuelle Debatten und erhalten so Unterstützung für ihre Anliegen. Dafür nutzen sie vor allem ihren gemeinsamen Aktionstag, den Weltladentag. Hierfür konzipiert der Weltladen-Dachverband gemeinsame Kampagnen.

Weltläden als Lobbyist*innen

Darüber hinaus sind Weltläden in ihrer Kommune bzw. ihrem Wahlkreis auch mit Politiker*innen in Kontakt und bringen die politischen Forderungen der Fair-Handels-Bewegung ein. So führen sie zum Beispiel Gespräche mit Lokalpolitiker*innen über die öko-soziale Beschaffung vor Ort, laden Bundestagsabgeordnete in den Weltläden ein oder kontaktieren die Abgeordneten des Europaparlaments in ihrem Wahlkreis. All dies wird durch den Weltladen-Dachverband gebündelt und verknüpft mit den bundesweiten Aktivitäten des Forum Fairer Handel mit Sitz in Berlin und der Arbeit des Fair Trade Advocacy Office in Brüssel auf EU-Ebene. Gemeinsam vertreten sie im Rahmen ihrer Lobbyarbeit die Interessen von Kleinproduzent*innen und Kleinbäuer*innen des Globalen Südens gegenüber der Politik.

Weltläden zivilgesellschaftlich vernetzt

Um gemeinsam mehr zu erreichen, engagieren sich Weltläden in verschiedenen Bündnissen und Netzwerken. Sie bringen sich zum Beispiel in die Fair-Trade-Town-Kampagne ein, laden Vertreter*innen der Zivilgesellschaft zu Diskussionsveranstaltungen ein und organisieren gemeinsame Aktionen mit Gewerkschaften oder Vereinen vor Ort. Anknüpfungspunkte gibt es viele, um gemeinsam an der Vision einer gerechteren Welt zu arbeiten. Auch auf Bundesebene bringt sich der Weltladen-Dachverband in verschiedene Bündnisse und Netzwerke ein. 


  1. 1.

    Weltläden als Kampagnen-Aktivist*innen

    Öffentliche Tatorte, fiktive Haftbefehle und Unterschriften-Aktionen. Weltläden sind auf ganz unterschiedliche Arten aktiv, um auf die politischen Anliegen des Fairen Handels aufmerksam zu machen. Mit politischen Kampagnen-Aktionen informieren sie Bürger*innen über aktuelle Debatten und erhalten so Unterstützung für ihre Anliegen. Dafür nutzen sie vor allem ihren gemeinsamen Aktionstag, den Weltladentag. Hierfür konzipiert der Weltladen-Dachverband gemeinsame Kampagnen.

  2. 2.

    Weltläden als Lobbyist*innen

    Darüber hinaus sind Weltläden in ihrer Kommune bzw. ihrem Wahlkreis auch mit Politiker*innen in Kontakt und bringen die politischen Forderungen der Fair-Handels-Bewegung ein. So führen sie zum Beispiel Gespräche mit Lokalpolitiker*innen über die öko-soziale Beschaffung vor Ort, laden Bundestagsabgeordnete in den Weltläden ein oder kontaktieren die Abgeordneten des Europaparlaments in ihrem Wahlkreis. All dies wird durch den Weltladen-Dachverband gebündelt und verknüpft mit den bundesweiten Aktivitäten des Forum Fairer Handel mit Sitz in Berlin und der Arbeit des Fair Trade Advocacy Office in Brüssel auf EU-Ebene. Gemeinsam vertreten sie im Rahmen ihrer Lobbyarbeit die Interessen von Kleinproduzent*innen und Kleinbäuer*innen des Globalen Südens gegenüber der Politik.

  3. 3.

    Weltläden zivilgesellschaftlich vernetzt

    Um gemeinsam mehr zu erreichen, engagieren sich Weltläden in verschiedenen Bündnissen und Netzwerken. Sie bringen sich zum Beispiel in die Fair-Trade-Town-Kampagne ein, laden Vertreter*innen der Zivilgesellschaft zu Diskussionsveranstaltungen ein und organisieren gemeinsame Aktionen mit Gewerkschaften oder Vereinen vor Ort. Anknüpfungspunkte gibt es viele, um gemeinsam an der Vision einer gerechteren Welt zu arbeiten. Auch auf Bundesebene bringt sich der Weltladen-Dachverband in verschiedene Bündnisse und Netzwerke ein. 

Kontakt:

CC BY 4.0-Lizenz

Datenschutz-Einstellungen

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.

Detailinfo

Stand: 10/2022

Diese Hinweise gelten für die unter weltladen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „weltladen.de“.

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, weltladen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen

Erforderliche Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
weltladen.nicht.live cookietypes 356
weltladen.nicht.live wires Sitzung
weltladen.nicht.live wires_challenge 30

Performance-Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
weltladen.nicht.live Matomo 386

Eingebettete Module

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.gstatic.com, *.googleapis.com Google Maps 356
h5p.org H5P 712
* Sonstige Module 356
vimeo.com Vimeo 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356

Datenschutzerklärung