Welche strategischen Ziele verfolgt der Weltladen-Dachverband mit seiner politischen Arbeit? Die AG Kampagnen hat dazu eine Vision entwickelt und strategische Ziele formuliert. Das daraus entstandene Strategiepapier bildet die Basis für die politische Kampagnenarbeit des Weltladen-Dachverbandes.
Die fortschreitende Klimakrise bedroht Menschen weltweit, insbesondere auch die Produzentenpartner des Fairen Handels im Globalen Süden. Dieses Kommunikationspaket enthält Materialien, mit denen Weltläden den Beitrag des Fairen Handels für mehr Klimagerechtigkeit veranschaulichen können.
Der Weltladentag 2024 wird gefördert aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes durch Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst, sowie durch ENGAGEMENT GLOBAL mit finanzieller Unterstützung des BMZ.