Sortiments-Kennzahlen
Zur Sortimentsanalyse, -planung und -steuerung lassen sich Kennzahlen heranziehen.
Handelspanne pro Warenbereich (WB): (Umsatz (ohne Mwst) pro WB - Wareneinkauf (ohne Mwst) pro WB) ÷ Umsatz (ohne MwSt.) pro WB
Handelsspanne gesamt: (Gesamtjahresumsatz (ohne MwSt.) - Gesamtwareneinkauf (ohne MwSt.)) ÷ Gesamtjahresumsatz (ohne MwSt.)
Lagerumschlag (definiert, wie oft sich ein Produkt in einem Jahr verkauft): Umsatz (zu Einstandskosten) ÷ durchschnittlichen Warenbestand (zu Einstandskosten)
Durchschnittlicher Warenbestand (Jahresanfangsbestand (zu Einstandskosten) + Jahresendbestand (zu Einstandspreisen)) ÷ 2
Empfohlene Kennzahlen für Weltläden Handelsspanne gesamt: mind. 33 %
Lagerumschlag: beim Food-Sortiment: mindestens 6 x im Jahr beim Non-Food-Sortiment: 3-4 x im Jahr
Umsatzanteile Food-/Non-Food-Sortiment: mindestens 50 % Non-Food-Sortiment, da dadurch die Gesamthandelsspanne steigt
Warum ist ein höherer Lagerumschlag wichtig?
- Ein höherer Lagerumschlag kann eine geringere Handelsspanne wettmachen.
- Ein höherer Lagerumschlag verbessert die Liquidität, es wird mehr Kapital z.B. für Investitionen (Ladenumbau) oder auch für neue Ware frei.
- Altes Sortiment belegt nicht den Platz für Neues.
Zur Bedeutung von Kennzahlen
Kennzahlen sind dann ein sinnvolles Instrument, wenn sie regelmäßig erhoben/berechnet werden und/oder wenn sie für mehrere Weltläden gleichzeitig zur Verfügung stehen. Erst auf dieser Basis können die weiterführenden Fragen gestellt werden, wie z.B.:
- Warum verändert sich der Lagerumschlag unseres Weltladens (nach oben oder unten)?
- Was sollten wir tun, um einen bestimmten Zielwert zu erreichen?
- Wie liegt unser Weltladen im Vergleich zu anderen Weltläden ähnlicher Größe oder in ähnlicher Lage?
Stand: 2023
Quelle
Weltladen-Dachverband (2009): Weltläden neu gründen. Ein Leitfaden für Veränderer.
DEAB – Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (2010): QualiFair Aufbaukurs Weltladen. Qualifikation für Fach- und Führungskräfte im Fairen Handel. Modul “BWL im Weltladen” (Jean-Marie Krier).