Rückblick
Den Weltladentag gibt es bereits seit 1996. Damit ist er neben der Fairen Woche im September ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Weltläden. Eine Übersicht über die bisherigen Weltladentage gibt es hier.
1. Weltladentag 1996 : „Frühstück mit Afrika“
2. Weltladentag 1997: Menschenwürde ins Spiel bringen –Spielzeugherstellung
3. Weltladentag 1998: Viel Stoff zum Nachdenken, „made in dignity“
4. Weltladentag 1999 + 5. Weltladentag 2000: Land Macht Satt
6. Weltladentag 2001: „Ein Brief aus dem Süden“
7. Weltladentag 2002: Konferenz in Rio
8. Weltladentag 2003: „Ich bin ein SATTMACHER“
9. Weltladentag 2004: Gerechtigkeit jetzt! Mehr Gerechtigkeit im Welthandel
10. Weltladentag 2005: Kinderarbeit, Kakao und das Überraschungsei
11. Weltladentag 2006: Kidz@work - Fairer Handel schützt Kinderrechte!
12. Weltladentag 2007: Kidz@work - Fairer Handel schützt Kinderrechte!
13. Weltladentag 2008 & 14. Weltladentag 2009: Fairer Handel schafft gutes Klima
15. Weltladentag 2010 & 16. Weltladentag 2011: Öko + Fair ernährt mehr!
17. Weltladentag 2012 & 18. Weltladentag 2013: Kleinbauern säen die Zukunft!
19. Weltladentag 2014: Super. Markt. Macht. Druck. /Mensch. Macht. Handel. Fair.
20. Weltladentag 2015 & 21. Weltladentag 2016: Mensch. Macht. Handel. Fair.