Die Praxiswerkstatt "Klimagerechtigkeit" ist der ideale Einstieg in die Bildungsarbeit. Am Donnerstag, 5. Oktober 2023 hält Sina Reisch vom Konzeptwerk Neue Ökonomie Leipzig e.V. einen zweistündigen Online-Input:
Klimagerechtigkeit - ein antikolonialer Blick auf Ökologie und Wirtschaft
Wer leidet am meisten unter der Klimakrise? Welche Herrschaftsverhältnisse verschlimmern sie? Wer entscheidet, welche Ressourcen wie genutzt werden? Wem gehört eigentlich die Natur? Und was muss sich daran verändern, um eine soziale und ökologische Transformation zu realisieren?
Die Geschichte des Kapitalismus ist eine Geschichte der privatwirtschaftlichen Aneignung von Ressourcen und Arbeitskraft. Sie ist geprägt von kolonialer Gewalt - Bis heute hat die Weltwirtschaft eine koloniale Struktur. Um Lösungen für unfairen Handel und die Klimakrise zu finden, müssen wir ein Verständis ihrer Ursachen entwickeln.
Referent*innen
 
					
					Sina Reisch
Sina Reisch hat Wirtschaft und Politik studiert und ist seit vielen Jahren in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv. 2019-2022 war sie Pressesprecherin von Ende Gelände, seit 2023 arbeitet sie beim Konzeptwerk Neue Ökonomie in Leipzig. Sie hält Vergesellschaftung und Dekolonisierung für zentral, um die soziale und ökologische Transformation voran zu treiben.
