Seite drucken Zur Wiki-Übersicht

Faire öffentliche Beschaffung

Die öffentliche Beschaffung von Kreisen, Städten, Gemeinden oder Stadtbezirken bietet eine große Chance, ökologische und soziale Aspekte wie den Fairen Handel zu fördern. Für Weltläden ist die faire öffentliche Beschaffung aus zwei Gründen ein interessanter Aspekt der Zusammenarbeit mit der Kommune:

  1. Bestellungen von Geschenkkörben oder auch regelmäßige Lebensmittellieferungen sind bei der Kooperation mit einer Kommune nicht nur möglich, sondern durchaus realistisch. Auch durch den Verkauf von Produkten bei städtischen Veranstaltungen, z.B. Städte-Kaffees, -Tees und -Schokoladen oder direkt über die Touristeninfos gibt es viele Möglichkeiten, die Absatzmöglichkeiten des Weltladens auszuweiten.
  2. Weltladen-Mitarbeiter*innen sind Expert*innen für Fairen Handel und aktiver Teil der Zivilgesellschaft, der politisch Einfluss nehmen kann. Sie verfügen über genug Know-how, um Kommunen im Themenfeld Fairer Handel zu unterstützen. Sei es durch Siegel im Fairen Handel oder durch die Vermittlung von Expert*innen zur Fairen Beschaffung. Durch ihre Unterstützung können Weltläden jedem Umstellungsprozess den nötigen Rückenwind verleihen.

Faire Beschaffung betrifft „sensible Produkte“

Bei einer sozialen und nachhaltigen Beschaffung geht es immer um Produkte, bei deren Herstellung das Risiko für die Verletzung von Arbeits- und Menschenrechten besonders hoch ist. Hier wird auch oft von „sensiblen Produkten“ gesprochen. Wie im Fairen Handel generell, spielen hier natürlich vor allem Produkte aus Ländern mit sehr niedrigen Standards im Bereich des Arbeits- und Umweltschutzes eine Rolle. Für Kommunen geht es entsprechend auch nicht nur um Kaffee und Tee, sondern z. B. auch um Berufskleidung, Spielzeug für die städtische KiTa oder um die Pflastersteine auf dem Marktplatz.

Öffentliche Vergabearten

Je nach Produkt und Region gibt es unterschiedliche Schwellenwerte für die Regeln der öffentlichen Beschaffung. Vor allem in kleineren und mittelgroßen Kommunen wird viel als Direktkauf oder als sogenannte freihändige Vergabe beschafft, also ohne ein förmliches Verfahren. In beiden Fällen machen es die rechtlichen Vorgaben besonders einfach, soziale und nachhaltige Produkte einzukaufen. Ganz unabhängig von der Größe der Stadt oder Gemeinde kann so z.B. für Aktionen oder einzelne Veranstaltungen der Kaffee oder die T-Shirts als Direktkauf beschafft werden.

grafik

Gesetzliche Grundlagen

Zwei Gesetze spielen hier eine besondere Rolle: Zum einen das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWG) und zum anderen die Vergabeordnung (VgV). Mit beiden wurden Richtlinien der EU zur öffentlichen Beschaffung 2016 in nationales Recht umgesetzt. Spätestens seitdem dürfen soziale und umweltbezogene Anforderungen an ein Produkt gestellt werden. Die Anforderungen können sich dabei auch auf jedes Stadium eines Produktes beziehen, also z.B. auch auf die Produktions- und Lieferketten, und in unterschiedlichen Stufen eines Vergabeverfahrens berücksichtigt werden.

Beratungsstellen für Kommunen

Für komplexe Ausschreibungen oder Fachwissen zur Fairen Beschaffung gibt es viele kompetente Ansprechpartner*innen, an die die Kommune bei Interesse vermittelt werden kann. Hier eine kleine Auswahl:

Stand: November 2023


Zum Weiterlesen

Handreichung für Weltläden: „Weltläden engagiert in Kommunen - Gemeinsam mit der Kommune mehr erreichen“

Handreichung für Kommunen: „Weltläden engagiert in Kommunen - Gemeinsam für Fairen Handel in unserer Stadt“

Einschätzung von Rechtsanwalt André Siedenberg „Warum Faire Beschaffung rechtlich sicher ist“

Handout „Kritische Thesen – clevere Antworten“

Produkt-Ideen für die faire öffentliche Beschaffung

Der Weltladen-Dachverband e.V. darf im Rahmen seiner Tätigkeit keine Rechtsberatung durchführen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der zur Verfügung gestellten Informationen. Wir schließen jegliche Haftung für Schäden materieller oder immaterieller Art aus, die durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurde, sofern nicht unsererseits nachweislich ein vorsätzliches Fehlverhalten vorliegt.

Quelle: Wiki-Artikel „Faire öffentliche Beschaffung“ von Weltladen-Dachverband e.V. unter einer CC BY 4.0-Lizenz

Datenschutz-Einstellungen

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten.
Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um auf unsere Webseite mit allen Zustimmungen zu gelangen. Klicken Sie auf „Einstellungen übernehmen“, um nur die ausgewählten Zustimmungen zu erteilen.

Detailinfo

Stand: 10/2022

Diese Hinweise gelten für die unter weltladen.de erreichbaren Webseiten, im Folgenden benannt als „unsere Webseite“ oder „weltladen.de“.

Wir setzen auf weltladen.de Cookies ein und nutzen externe Webdienste für verschiedene Zusatzfunktionen. Hier können Sie steuern, inwiefern Sie uns hierfür die Erlaubnis erteilen möchten. Abhängig von Funktion und Verwendungszweck können die Datenschutz-Optionen in drei Kategorien eingeteilt werden:

Unbedingt erforderliche Funktionen

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der Webseite navigieren und deren Funktionen verwenden können, zum Beispiel um sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Unbedingt erforderliche Cookies benötigen nach geltendem Recht keine Einwilligung durch die Nutzerin oder den Nutzer.

Performance-Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Webseite, z. B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucherinnen und Besucher auf der Webseite bewegen. Sie helfen uns, weltladen.de so zu gestalten, dass Sie sich gut orientieren können und die gesuchten Informationen schnell finden.

Eingebettete Module

Wir binden auf der Website an einigen Stellen kleine Anwendungen, Spiele oder Videos ein, die nicht auf unserem Server liegen, sondern von externen Dienstleistern bereitgestellt werden. Einige dieser Module verwenden externe Cookies, weswegen wir hierfür Ihre Zustimmung benötigen.

Auf unserer Webseite verwendete Funktionen

Erforderliche Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
weltladen.nicht.live cookietypes 356
weltladen.nicht.live wires Sitzung
weltladen.nicht.live wires_challenge 30

Performance-Cookies

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
weltladen.nicht.live Matomo 386

Eingebettete Module

Cookie Domain Domain Cookiename Name Lebensdauer [Tage] Dauer [Tage]
*.gstatic.com, *.googleapis.com Google Maps 356
h5p.org H5P 712
* Sonstige Module 356
vimeo.com Vimeo 356
gstatic.com, youtube.com, youtube-nocookie.com YouTube 356

Datenschutzerklärung