Die eigene Website
Die eigene Website ist die Online-Visitenkarte und das Online-Schaufenster eines Weltladens. Mit Informationen wie Adresse, Öffnungszeiten, Termine, Angebote und den Hintergründen aus der Welt des Fairen Handels können Interessierte auch von Zuhause stöbern.
Das Baukasten-System – schnell zur eigenen Website
Der Weltladen-Dachverband unterstützt Mitglieds-Weltläden bei der Erstellung einer eigenen Website mithilfe eines Baukastensystems. Mit vorhandenen Mustertexten und Bildern ist die eigene Seite schnell gebaut. Mehr Infos zum Baukastensystem gibt es hier und einige Anleitungen zum Umgang mit dem Baukastensystem findet ihr hier.
Der Jahresplaner – passende Texte und Bilder für die eigene Website
Viele fertige Bilder und passende Texte für die Weltladen-Website finden sich im Jahresplaner für Weltläden.
Sichtbarkeit der eigenen Website mit SEO erhöhen
SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Es umfasst eine Reihe von Strategien und Techniken, um die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google, Bing oder Ecosia zu verbessern. Suchmaschinen bewerten Websites anhand verschiedener Kriterien, um zu entscheiden, welche Inhalte für eine bestimmte Suchanfrage relevant sind. Ziel von SEO ist es, die Website so zu gestalten und zu optimieren, dass sie bei relevanten Suchanfragen möglichst weit oben in den Suchergebnissen erscheint. SEO umfasst mehrere Aspekte, darunter:
- Optimierung von Inhalten, Keywords, Überschriften, internen Links etc. sowie Sicherstellung einer guten Nutzererfahrung (z.B. mobile Optimierung, schnelle Ladezeiten)
- Aufbau von Backlinks (Links von anderen Websites zur eigenen) sowie Social-Media-Aktivitäten und Erwähnungen auf anderen Plattformen
- Optimierung der Website-Struktur und des Codes sowie der Nutzung von SSL-Zertifikaten, fehlerfreiem HTML etc.
- Erstellung von hochwertigen, relevanten und regelmäßig aktualisierten Inhalten
KI effektiv für Websites einsetzen
Zum Schreiben von Texten für die Startseite, von SEO-optimierten Blogartikeln oder von ansprechenden Über-uns-Texten eignet sich ChatGPT. Das Korrekturwerkzeug LanguageTool ermöglicht die Korrektur und Überarbeitung von Texten. Für die Erstellung von Designs und Grafiken für Header oder Slider ist das Designtool Canva geeignet, das mittlerweile eine Vielzahl von KI-basierten Funktionen integriert hat. Die Pro-Version von Canva ist für registrierte gemeinnützige Organisationen kostenlos. Mehr Tipps für den besseren Umgang mit KI und weitere Anwendungen findet ihr im Artikel zum Thema.
Stand: Februar 2025